Interview
Annabelle Prölß/Ruben Blommaert September
2012
Q:
What are your thoughts on the Junior Grand Prix Event in Lake
Placid?
Annabelle: We liked Lake Placid very much. The weather
was great all week long and our hotel was at the wonderful Mirror
Lake and quite close to the rink.
Ruben: We were impressed by
the people there. They are so friendly and kind and we met a lot of
nice people there.
Event
organisation was also great. Everyone found his or her way around
easily.
Annabelle: We were a little disappointed, as the crowd
was a bit small. And it was a very long trip – 25 hours!!! That was
quite exhausting, even though noone in our group suffered from
jet lag and we could work just the way we were used to.
Q:
Are you satisfied?
Ruben:
Yes, very much, considering it was the first GP event. We finished in
sixth place and beat teams coming from big pairs skating nations like
Russia and Canada.
Annabelle: Just comparing the score for
technical elements we were third in the short and fourth in the long.
We will continue to work hard to get better. We plan to insert a new
lift into our freeskate and will try to get a higher level for the
triple twist.
Q: So you kept the music but designed new
programs?
Ruben: The programs were rearranged completely due to the elements. They are
even better now.
Annabelle:
We have other elements for the short, because the Axel is now
mandatory...well, either Axel or Flip. And a triple Salchow instead
of a double and also a loop-lift.
Q:
Whom did you work with for the choreography?
Annabelle:
Mr. Sinitsyn.
Q:
Who chose the costumes?
Annabelle. Mr. Fajfr.
Ruben:
We went to Praha with Mr. Fajfr, because the tailor there is quite
experienced and has made a lot of costumes for Mr. Faifrs skaters
already, like Michal Brezina and Maylin Hausch/ Daniel
Wende.
Annabelle: She also made my skating costume last
season.
Ruben: My costume last year was originally from Kevin
van der Perren. I simply borrowed it. He wore it for the Olympics in
2002. I was allowed to used it. But I have my own now. The same
costume but in other colours.
Annabelle: And it's made of
leather.
Ruben: And now I can give it back to Kevin.
Q:
What are you expecting from your next GP event? What kind of feelings
are you taking with along?
Ruben: We don't know for sure which
JGP event we will participate in. There are two more in October, in
Zagreb and Chemnitz. We will be skating together for a year by then.
I think we will skate in a lot of competitions this season. Unlike
last year, when we were only competing on a national
level.
Annabelle:
Saxonian, Bavarian and two German Nationals.
Ruben:
This year we will add a few international competitions, and will
skate in a lot more competitions all in all. That's a good thing. I
like to have goals set to work on while practicing. Preparation time
has been quite long, from the beginning of May until now. That was a
really long time till the first competition. I think it's great that
the season finally begins and that there will be a competitions every
2-3 weeks, or maybe one a month...that is motivation! Of course we
also feel motivated without a competition, but still, competitions
are great. Annabelle:
I think we are well prepared and everything will be just
great.
Ruben: We go there to skate well for ourselves and
skate clean. I know we had a good preparation. And if we skate clean,
I'm sure we will get good results, but I don't focus so much on the
actual placement. After all one always has to wait for the others to
skate and even the great ones can have a bad day.
Annabelle.
So what we have to do is skate our program without any mistakes.
Q:
Having a good pre-season preparation was one thing you were aiming
for. You have been working hard. Sometimes people seem to want to
make you slow down a little bit. What do you think about
that?
Annabelle: I think they shouldn't stop us! Yes, there is
a lot of talk of us practicing too much. I just don't see it that
way.
Ruben: I think it might look like we are working too hard
here [in Germany]. But the Russians, Americans, Canadians...
Annabelle:
.... they work even harder.
Ruben:
they work at least as hard, if not even harder.
Q:
So would you say you're ambitious?
Ruben: We are here to
skate. That's the only thing that matters for me.
Annabelle: I
actually moved here for skating.
Q: So there is not much time
left for hobbies? What are you doing in the evenings or on weekends?
Annabelle:
We practice!
Ruben:
Or we eat! After
practice sessons I always head back home to eat something and then
head back to another practice session. We did practice hard in the
beginning of the season. We wanted it that way.
Q:
What about your studies, Ruben? Did you find something in
Germany?
Ruben: I wanted to study physiotherapy in Germany.
But in Germany, that's a profession which is learned on job. In
Belgium, you study 5 years at university, here it's 3 years of
in-firm training. Plus it's quite difficult to study physiotherapy
and chemistry and such in German. So now I study business
administration in Belgium.
Q:
How are you balancing all of that?
Ruben:
I enlisted for a module, well, actually two. That's the beginning.
I'll get the books so I can study here. If I should have any
questions, I can email the professor. I have a 14-months period time
for each module, so that means I can study when I have the time. At
the moment I don't, because of the preparation for the season. But
when I have a little more time at hand, I can study and take a test.
Once I passed that, I will sign up for new modules. I can study like
an employe who is studying after work.
Q:
How many modules are there all together?
Ruben:
I have to study 20 to get a bachelor's degree. I think Carolina
(Kostner) studied that way, too. In olympic years she problady took a
break. So if there is time, I can study, and if not, well, then I
can't study. But there is 14 months per module...
Q:
Where do you see yourself in six years from now?
Ruben: In
Korea! Olympic games.
Annabelle.
Yes, that's what we're aiming at.
Ruben: .In the meantime we
hope for good results on the road to Korea.
Q: That's what we
wish you! Thank you for the interview.
Translation: Nicole Graff
|  |
Interview Annabelle Prölß/Ruben Blommaert
September 2012
Q: Wie hat es euch beim Junior Grand Prix in Lake Placid gefallen?
Annabelle: In Lake Placid hat es uns sehr gut gefallen.
Wir hatten die ganze Woche über herrliches Wetter, unser Hotel
lag an dem wunderschönen Mirror Lake und war in unmittelbarer
Nähe der Eishalle.
Ruben: Wir waren beeindruckt, von der Freundlichkeit der
Menschen und haben viele nette Leute kennengelernt.
Die Organisation war prima. Jeder konnte sich gut
zurechtfinden.
Annabelle: Wir waren ein bisschen enttäuscht, dass nicht so
viele Zuschauer dort waren.
Und die lange Reise- 25 Stunden !!!- war ziemlich
anstrengend, wobei keiner von uns Jetlag hatte und wir von
Anfang an wie gewohnt arbeiten konnten.
Q: Wie zufrieden seid ihr?
Ruben: Für den ersten Grand Prix sind wir sehr zufrieden.
Wir sind auf Platz 6 gelandet und haben somit einige Paare aus
großen Paarlaufnationen wie Russland und Kanada hinter uns
gelassen.
Annabelle: Im Kurzprogramm waren wir technisch dritte und
in der Kür vierte!
Wir werden weiterhin hart arbeiten, um uns zu verbessern.
Wir planen eine neue Hebung in der Kür und wollen versuchen,
unseren Dreifachtwist auf ein höheres Level zu bekommen
Q: Ihr habt die Musiken behalten, aber die Programme sind neu?
Ruben: Die Programme sind total
umgebaut wegen den Elementen. Die sind noch besser
geworden.
Annabelle: In der Kurzkür haben wir andere Elemente, weil ja
Axel vorgeschrieben ist... also Axel oder Flip. Und
Dreifach-Salchow statt Doppel und Loop-Lift.
Q: Mit wem habt ihr in der Chorographie zusammengearbeitet?
Annabelle: Mit Herrn Sinitsyn.
Q: Wer hat die Kostüme ausgesucht?
Annabelle. Herr Fajfr.
Ruben: Wir sind mit Herrn Fajfr nach Prag gegangen, weil die
Schneiderin schon viele Kostüme gemacht hat für die Läufer
von Herrn Fajfr, z.B. für Michal Brezina und Maylin
Hausch/Daniel Wende.
Annabelle. Sie hat auch mein Kostüm gemacht fürs
Einzellaufen im letzten Jahr.
Ruben: Mein Kostüm im letzten Jahr war von Kevin van der
Perren. Ich hatte es ausgeliehen. Es war sein Kostüm von den
Olympischen Spielen 2002. Ich durfte das nutzen. Aber jetzt
habe ich mein eigenes, wir haben das gleiche Modell, aber
andere Farben.
Annabelle: und Leder, nicht Lack!
Ruben: Und jetzt kann ich Kevin das Kostüm wieder
zurückgeben.
Q: Was sind eure Erwartungen für den nächsten Grand Prix? Mit
welchem Gefühl geht ihr dorthin?
Ruben: Zu welchem JGP wir noch gehen werden, wissen wir
noch nicht. Im Oktober sind noch zwei
in Zagreb und Chemnitz. Dann ist es genau ein Jahr seit wir
zusammen laufen.
Ich glaube, dass wir viele Wettkämpfe
bestreiten werden in dieser Saison. Letztes Jahr durften wir
nur national starten
Annabelle: Sächsische, Bayerische und zweimal Deutsche
Ruben: Dieses Jahr kommen Internationale dazu. Es
werden viele sein. Es ist gut. Ich mag es, wenn wir im
Training Ziele haben. Die Vorbereitung war sehr lang, seit
Anfang Mai. Es war sehr lang bis jetzt zum ersten Wettkampf.
Ich finde es toll, dass die Saison nun begonnen hat und alle
2-3 Wochen oder einen Monat ein Wettkampf...das motiviert
zusätzlich Natürlich sind wir motiviert auch ohne Wettkampf,
aber das ist toll.
Annabelle: Ich denke, dass wir gut vorbereitet sind und dass es
gut wird.
Ruben: Wir gehen dahin, um für uns selbst gut und sauber zu
laufen. Ich weiß, dass wir gut vorbereitet sind. Wenn wir sauber
laufen, dann werden wir bestimmt gute Ergebnisse erzielen. Aber
ich gucke nicht so sehr auf Platzierungen. Man muss sowieso immer
abwarten, was die anderen machen und die Guten können auch
schlecht laufen.
Annabelle. Wir müssen nur unser eigenes Programm sauber und
fehlerfrei laufen
Q: Eine gute Vorbereitung war ja eines euer Ziele. Ihr wart sehr
fleißig und sehr eifrig. Manchmal hat man das Gefühl, dass man
euch gerne ein kleines bisschen stoppen möchte. Wie denkt ihr
darüber?
Annabelle: Ich denke, man sollte uns nicht stoppen! Es wird viel
darüber geredet, dass wir zu viel trainieren. Aber ich sehe es
nicht so.
Ruben: Ich glaube, dass es vielleicht hier so aussieht, dass wir
viel machen. Aber die Russen, die Amerikaner, die Canadier...
Annabelle: .... die trainieren viel mehr
Ruben: die machen bestimmt auch so viel, wenn nicht noch mehr.
Q: Ihr seid sehr ehrgeizig?
Ruben: Wir sind hier in zum Eislaufen. Das ist das einzige für
mich.
Annabelle: Ich bin auch deswegen hierher gezogen
Q: Für Hobbies und Freizeitaktivitäten bleibt dann gar nicht viel
Zeit? Was macht ihr am Abend, am Wochenende?
Annabelle: trainieren!
Ruben: essen! Es geht immer vom Training nach Hause schnell essen,
nochmals Training. Zu der Beginn der Saison haben wir sehr viel
trainiert. Wir haben uns das so ausgesucht, wir wollten das.
Q: Wie schaut es mit deinem Studium aus, Ruben? Hast du etwas
gefunden in Deutschland?
Ruben: Ich wollte vielleicht Physiotherapie machen in Deutschland.
Aber in Deutschland ist es ein Beruf. In Belgien ist es ein
Studium 5 Jahre an der Universität und hier sind es 3 Jahre
Ausbildung. Es ist auch schwierig, wenn ich dies und Chemie und so
in Deutsch lernen muss. Ich lerne jetzt Betriebswirtschaft in
Belgien.
Q: Wie bekommst du das alles unter einen Hut?
Ruben: Ich habe mich eingeschrieben für ein Modul, eigentlich 2.
Der Anfang sind 2 Module. Ich bekomme Bücher und so kann ich hier
studieren. Wenn ich Fragen habe, dann kann ich dem Professor
schreiben. Aber für jedes Modul habe ich 14 Monate, also kann ich
lernen wenn ich Zeit habe. Im Moment mache ich nichts wegen der
Vorbereitung. Wenn ich dann mehr Zeit habe, dann kann ich
studieren und einen Test machen. Wenn ich das geschafft habe, dann
mache ich neue Module. Ich kann es machen wie Berufstätige, die
nach der Arbeit studieren möchte.
Q: Wieviele Module sind es insgesamt?
Ruben: Ich muss 20 schaffen und dann habe ich den Bachelor. Ich
glaube, Carolina (Kostner) hat auch so studiert. Wenn dann
Olympische Spiele waren, hat sie vielleicht auch mal nichts
gemacht. Wenn Zeit ist, dann kann man studieren und wenn keine
Zeit ist, dann lassen wir es. Aber wir ja 14 Monate pro Modul.
Q: Wo seht ihr euch in 6 Jahren?
Ruben: In Korea! Olympische Spiele.
Annabelle. Ja, das ist unser Ziel.
Ruben: .In der Zwischenzeit wünschen wir uns gute Ergebnisse und
einen guten Weg dahin
Q: das wünsche ich euch auch und bedanke mich für das Interview
|